FRITZ OHNEWEIN -
IHR SPEZIALIST FÜR PFERDEZAHNMEDIZIN
Unser Spezialist für Pferdezahnmedizin kümmert sich um die Zahnpflege Ihres Pferdes.
Fritz Ohnewein, Ihr Spezialist für Pferdezahnmedizin!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Fritz Ohnewein die Ausbildung zum zertifizierten amerikanischen Pferdezahnarzt, CEqD DVM, an der Academy of Equine Dentistry in Idaho, mit Erfolg abgeschlossen hat.
Gerne stellt er Ihnen sein Wissen und Können zur Verfügung, um damit zur Gesundheit und dem Wohlbefinden Ihrer Pferde beizutragen.
Pferdezahnmedizin ist das Spezialgebiet von Fritz Ohnewein
Seit 1995 habe ich mich auf diesem Gebiet im In-und Ausland ständig weitergebildet.
2010-2011 absolvierte ich den ersten Ausbildungslehrgang für Pferdezahnmedizin der Schweizerischen Vereinigung für Pferdemedizin (SVPM/ASME)
2011 schloss ich diese Ausbildung erfolgreich mit der Prüfung ab und erhielt das Fähigkeitszeugnis Pferdezahnmediziner GST/ Equine Veterinary Dentist SVA
Wann braucht Ihr Pferd den Pferde-Zahnarzt?
Unser Angebot im Bereich Pferde
Spezialisiert im Bereich Pferdezahnmedizin
Ankaufsuntersuchungen
Lahmheitsuntersuchungen
Kotuntersuchung Mc Master in unserem hauseigenen Labor
Beratung und Behandlung von Hufrehe-Patienten
Pferdebesuche in Ihrem Stall
Jährliche Impfungen
Blutchecks
Kastration von Hengsten
Wann müssen Sie mit ihrem Pferd zum Pferde-Zahnarzt?
Mit jungen Pferden im Alter von 2,5 bis 4,5 Jahren sollten sie zum Pferde-Zahnarzt, da dies die Zeit des Zahnwechsels ist. Diese Zeit steht zu Beginn der Pferdeausbildung, daher raten wir dazu, eine gründliche Untersuchung der Maulhöhle bereits vor dem Anreiten des jungen Tieres durchführen zu lassen. Dadurch können Folgeschäden in der Zukunft vermieden werden.
Zu den häufigen Befunden gehören scharfe Backenzahnkanten; Zahnkappen sowie verklemmte Backenzähne; Doppelreihe der Milchzähne; Wolfszähne; Fehlstellungen; nicht durch gestoßene Hengstzähne; aber auch Aufreibungen an den Unterkieferästen sowie auch am Oberkiefer.
Bei erwachsenen Pferden empfehlen wir eine jährliche Gebisskontrolle mit entsptrechender Zahnbehandlung je nach Befund.
Pferde im fortgeschrittenen Alter zeigen einen stark fortgeschrittenen Zahnabrieb und teilweise stark veränderte Zähne. Diese Angelegenheiten erfordern eine besondere Aufmerksamkeit. Eine gut geplante und durchgeführte Zahnbehandlung und eine entsprechende Fütterungsberatung können dem alten Pferd ein pferdegerechtes Lebensalter schenken.
Auch Ponys und Esel sollten regelmäßig zum Zahnarzt gehen. Hinzu kommt, dass sie oft nur zum Rasenmähen oder als Beistellpferd gehalten werden und die Besitzer in vielen Fällen erst spät auf eventuelle Probleme aufmerksam werden.